
Wir sind jetzt auch auf WhatsApp erreichbar 01575 1349 617
Das Handwerk trauert um Helmut Klein

Der Ehrenkreishandwerksmeister des Rhein-Erft-Handwerks ist am Montag im Alter von 77 Jahren verstorben
Helmut Klein ist tot. Er ist mitten aus seinem Leben gerissen worden.
Plötzlich und für die meisten unerwartet verstarb der 77-Jährige am Montag dieser Woche.
„Die Nachricht vom Tod unseres Ehrenkreishandwerksmeisters hat uns völlig überraschend getroffen und tief erschüttert“, sagt Peter Ropertz, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft.
Erst Anfang des Jahres war Helmut Klein nach zwölf Jahren aus dem Amt des Kreishandwerksmeisters ausgeschieden. Und auch für die kommenden Wochen und Monate hatte der gelernte Elektromeister aus Kerpen-Buir noch viele Pläne. Sein Terminkalender war prall gefüllt. Bis zum letzten Tag war Helmut Klein als Sachverständiger des Elektrohandwerks aktiv. Die ungezählten Flutschäden hatten ihn in dieser Aufgabe zuletzt noch einmal besonders herausgefordert.
Kreishandwerksmeisterin Martina Engels-Bremer: „Ich kannte Helmut Klein viele, viele Jahre. Er war es letztlich auch, der mich für das Ehrenamt im Handwerk begeistert hat.“
Zeit seines Lebens hat sich Helmut Klein ehrenamtlich engagiert. Er war aktives Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes und auch im Karneval seiner Heimatstadt über viele Jahre eine der tragenden Säulen. Seine ganz große Leidenschaft aber galt dem Ehrenamt im Handwerk.
Hans Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln, verband eine jahrzehntelange Freundschaft mit Helmut Klein: „Sein ehrenamtliches Engagement fordert allerhöchsten Respekt. Zumal er jedes seiner Ämter immer aus tiefster Überzeugung und mit großem Einsatz ausgeübt hat. Die Nachricht von seinem Tod macht mich betroffen und traurig.“
Erst vor wenigen Wochen war Helmut Klein im Rahmen eines Festaktes auf Burg Bergerhausen zum Ehrenkreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft ernannt worden.
Kreishandwerksmeisterin Martina Engels-Bremer: „Nicht nur ich persönlich habe ihm viel zu verdanken. Das Handwerk insgesamt ist ihm zutiefst zu Dank verpflichtet. Wir werden ihn nie vergessen!“
Mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft gemeinsam durch die Digitalisierung. Informieren Sie sich unter www.handwerk-rhein-erft.de/news/digitalisierung/ über die Themen aus dem Bereich der "Digitalisierung".
Herzlich Willkommen
beim Serviceportal der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft
Wir vereinen mit Engagement und Erfahrung alle Handwerksinnungen im Rhein-Erft-Kreis und unterstützen unsere Innungen bei rechtlichen, marketingtechnischen und betriebswirtschaftlichen Belangen. Wir möchten alle Handwerker unserer Innungen bei der Optimierung und Verbesserung ihrer täglichen Arbeit unterstützen und sind für alle Mitglieder beratendes und informierendes Organ.
Alle Informationen rund um das Handwerk im Rhein-Erft-Kreis können Sie hier erfahren. Auch alle Informationen zur Fort-, Weiter- und Ausbildungsmöglichkeiten können Sie auf unserer Seite finden. Wertvolle Hinweise, Adressen und Kontakte, die Ihnen in Sachen Wissensvermittlung weiterhelfen können, finden Sie hier.

Vorsicht bei Haustürgeschäften
Kreishandwerkerschaft startet große Azubi-Kampagne
Du interessierst dich für eine handwerkliche Ausbildung?
Dann melde Dich einfach bei uns!

Handwerksoffensive Energieeffizienz NRW
Das Handwerk startet eine Offensive zur Energieeffizienz. Weitere Informationen finden Sie unter www.handwerksoffensive-energieeffizienz.de
Gründer- und Bildungscampus

Vom Handwerk für das Handwerk - Im WirtschaftsPark Erftstadt-Lechenich (Carl-Benz-Ring) entsteht der Gründer- und Bildungscampus, der Handwerkerhof, mit angeschlossenem Bildungs- und Innovationszentrum.
Unser Shop mit einer großen Auswahl an Produkten für Sie! Besuchen Sie uns hier: handwerks.store
Solardachkataster Rhein-Erft
Ab sofort besteht die Möglichkeit sich im Internet über die Eignung seines Dachs für Photovoltaik und Solar-thermie zu informieren.
Hier geht es direkt zum solardachkataster-rek.de
